STRATEGISCHE AUSRICHTUNG UND UNTERNEHMENSWACHSTUM
Jedes Unternehmen benötigt eine zukunftsgerichtete Strategie, und das egal in welcher Unternehmensphase man sich genau befindet – Wachstum, Konsolidierung oder Stagnation. Oft geht eine Hinterfragung der strategischen Ausrichtung im täglichen Geschäft unter. Wir unterstützen Sie deshalb dabei, Ihre zukünftige Stoßrichtung nicht aus den Augen zu verlieren. Dies beginnt schon bei der grundsätzlichen strategischen Ausrichtung.

Die Entwicklung einer Strategie für Ihr Unternehmen – Step by Step
Um eine Strategie zu entwickeln, muss man einige wichtige Aspekte in Betracht ziehen.
- Marktbeobachtung- und Ausblick
- Betrachtung des Unternehmensumfeldes
- Analyse des aktuellen und potenziellen Kundenstammes
- Klar definierte Ziele des Unternehmens
- Umfassende Stärken/Schwächen-Analyse des Unternehmens
- Nötige Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie
Die Strategie für ein Unternehmen begründet sich demnach auf vorliegende Ressourcen, sowie entsprechende Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie integriert zudem die Unternehmensumwelt mit in den Planungsprozess. Strategien sollen die Unternehmer bei der Erkennung von vorliegenden Erfolgspotenzialen unterstützen. Die Wirksamkeit dieser Potenziale erreicht man allerdings nur dann, wenn man sie auch tatsächlich aktiviert. Dieser Mobilisierung dienen Handlungspläne, die im Rahmen der strategischen Planung entworfen werden.
Gelingt es einem Unternehmen diese Erfolgspotenziale gewinnbringend auszuschöpfen, dann ist es der Erreichung von Wettbewerbszielen und langfristigen Zielsetzungen ganz nah gekommen. Die Zielerreichung selbst ist ein sich stets wiederholender und zu überdenkender Prozess.
Erfahrungen, die auf dem Weg zum Ziel gemacht werden, unterliegen einer regelmäßigen systematischen Auswertung. Zudem werden sie in den Prozess miteinbezogen. Veränderungen im Marktumfeld vollziehen sich heutzutage in einem rasanten Tempo. Vor allem das Thema Digitalisierung verändert Märkte und Wettbewerbsstrukturen entscheidend.
Strategie-Werkstätten dienen als Prognoseinstrument
Einen Blick in die Zukunft eröffnen unsere Strategie-Werkstätten.
In einem solchen Workshop erarbeiten wir gemeinsam, welche Zukunftsthemen (Digitalisierung, Automatisierung oder auch Entwicklung der personellen Ansprüche) Relevanz für Ihr Unternehmen haben und was dies für ihre zukünftige Strategie bedeutet.
Ablauf einer Strategie-Werkstatt
Im Rahmen dieser Strategie-Werkstatt ziehen wir zunächst für sie relevante und in den jeweiligen Themen sehr versierte Referenten hinzu. So schaffen wir die Grundlage für weitere vertiefende Diskussionen. Das Ziel ist es, nach der Strategie-Werkstatt konkrete Stoßrichtungen vorliegen zu haben. Auf deren Basis werden dann die weiteren Schritte und die entsprechende Zeitplanung abgeleitet. Eine solcher Handlungsfahrplan kann Sie bei der zukünftigen Unternehmensentwicklung entscheidend unterstützen.
Umsatzsteigerung aufgrund einer bereits bestehenden Strategie
Ihre strategische Ausrichtung möchten Sie zunächst nicht hinterfragen. Aber Sie wollen wachsen und wissen nicht, wie Sie dies mit Ihren begrenzten Ressourcen umsetzen können? Ihre grundsätzliche strategische Stoßrichtung ist klar? Und Sie wollen jetzt konkret herausarbeiten und mit Maßnahmen hinterlegen, wie sie Ihren Umsatz steigern können? Wir helfen Ihnen dabei!
Ein Umsatzwachstum ist grundsätzlich über zwei Hebel möglich: Mengenwachstum und Preissteigerungen.
Mengenwachstum
Der einfachste Weg zum Mengenwachstum ist das Wachstum mit Bestandskunden. Im Detail entwickeln wir gemeinsam Ausbauoptionen für ihre Bestandskunden in bestehenden oder auch in neuen Geschäftsfeldern.
Auf Basis einer Stärken-/ Schwächen-Analyse im Vergleich zum Wettbewerb/ Marktumfeld Ihres Unternehmens leiten wir gemeinsam in Workshops die zukünftige Stoßrichtung für die Akquise neuer Kunden ab. Wir zeigen Ihnen den Weg zum Mengenwachstum und entwickeln gemeinsam ein aktives Vertriebskonzept. Zusätzlich entwickeln wir Maßnahmen für den „passiven“ Vertrieb: Wie kann die Aufmerksamkeit meiner potentiellen Kundengruppe erregt werden? Zum Beispiel durch Messeauftritte, Webseite etc.. Wie reagiere ich heute auf Interessenten? Gemeinsam prüfen wir den heutigen Status und leiten die Schritte zu einem professionellen Lead Management ab. Ein starker Fokus liegt dabei auf der Festlegung der nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten sowie des Zeitplans. Denn: Das Wachstum kann nur erreicht werden, wenn die Umsetzung folgt – und hieran scheitern viele Projekte!
Umsatzwachstum durch Preissteigerungen:
Preissteigerung durch eine individuelle Preisstrategie.
Der zweite Hebel zum Umsatzwachstum sind Preissteigerungen. Den Ausgangspunkt einer Preisanalyse bildet die Ermittlung der tatsächlichen IST-(Herstell-)kosten auf Basis einer Deckungsbeitragsanalyse. In einem nächsten Schritt prüfen wir anhand eines so genannten 3-D-Modells (Produkt, Wettbewerb, Kunde) wie preissensitiv die einzelnen Produktsegmente sind und wo noch Preis-Spielräume bestehen.
Die Preise anzuheben ist bei Ihnen nicht möglich, weil die Branche sehr kompetitiv ist? Haben Sie tatsächlich pro Produkt/Produktsegment und Kundengruppe geprüft, wie preissensitiv der jeweilige Markt ist?
Eine speziell auf Ihre Kunden und den dortigen Wettbewerb zugeschnittene Preisstrategie bietet nach unseren Erfahrungen deutliche Preissteigerungspotenziale: In vergleichbaren Projekten konnten Preissteigerungen von durchschnittlich 6-8 Prozent über alle Produktgruppen erzielt werden. In manchen Fällen ergab die Analyse auch, dass die Preise gesenkt werden mussten, um wettbewerbsfähig anbieten zu können. Lassen Sie uns dieses Potential gemeinsam in Workshops erarbeiten!
Zunächst gilt es, Transparenz über die unterschiedlichen Marktsegmente und Wettbewerbspreise zu schaffen. In den Marktsegmenten werden die Kunden daraufhin analysiert, welchen Kostenanteil ihr spezifisches Produkt tatsächlich ausmacht. Bei der Analyse von Wettbewerbsprodukten unterstützen wir Sie gerne bei der Preisermittlung.
Wir unterstützen Sie bei allen strategischen Fragestellungen – workshopbasiert, unter starkem Einbezug Ihrer Mitarbeiter – denn die Umsetzbarkeit und Umsetzung steht bei uns im Mittelpunkt!